Shopping-Tage 🛍️ -25% auf nicht reduzierte Artikel mit dem Code EXTRA25

Über 10 Jahre auf dem Markt

Lokale Produktion

Lieferung gratis ab 99 €

Nachhaltige Schafswolle

Eigene Markenproduktion

Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.at
Produkte aus Schafwolle - Woolville.at
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns an
info@woolville.at

5 Schritte zu einem gemütlichen Hygge-Heim

11.08.25 Ing. Michaela Dvořáková 2753x gelesen

Teilen



IM HEUTIGEN BEITRAG ERFAHREN SIE:

Die Dänen haben ein seltsames Wort, das sich nicht genau übersetzen lässt: Hygge. Trotzdem hat es die ganze Welt liebgewonnen. Warum? Weil es etwas birgt, was die meisten von uns suchen: Ruhe, Wärme und Wohlbefinden. Und das Beste daran ist, dass auch Sie Hygge in Ihrem Zuhause schaffen können.

Hygge als Lifestyle

Hygge (ausgesprochen [ˈhyɡə]) ist ein dänischer Ausdruck für Gemütlichkeit, Wohlbefinden und angenehme Atmosphäre. Es ist kein Wohnstil und auch kein saisonaler Trend. Es ist eine Lebensweise – die Fähigkeit zu entschleunigen, den gegenwärtigen Moment zu schätzen und den Raum in einen Ort zu verwandeln, an dem Sie sich sicher, wohl und glücklich fühlen.

Hygge hilft Ihnen, auch an trüben Tagen Ihr seelisches Wohlbefinden zu halten. Der Schlüssel besteht darin herauszufinden, was Ihnen Freude macht, und eine Umgebung zu schaffen, die das unterstützt.

Schritt für Schritt zur Hygge-Atmosphäre

Sie müssen nicht die gesamte Wohnung verändern und auch nicht in neue Möbel investieren. Es braucht nur ein paar kleine Veränderungen, um ein Gefühl von Ruhe und Gemütlichkeit zu schaffen.

GEMÜTLICHE ATMOSPHÄRE

Das Wichtigste ist, einen Raum zu schaffen, der Sie angenehm umgibt. Verwenden Sie Kerzen und warmes Licht, das eine weiche und gedämpfte Atmosphäre schafft. Gönnen Sie den angenehmen Duft von Duftkerzen, Aroma-Lampen mit ätherischen Ölen oder zum Beispiel eines frisch gebackenen Kuchens. Halten Sie sich an minimalistische Dekorationen und Farben, die den Raum nicht überladen, und denken Sie auch an persönliche Dinge, die Ihnen Freude machen und Ihnen ein Gefühl von Zuhause geben.

WEICHER KOMFORT

Wählen Sie eine bequeme Sitzgelegenheit, auf der Sie bei einem guten Buch oder einer Tasse Tee entspannen können. Ergänzen Sie weiche Decken, Kissen und Teppiche, die Ihnen ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit geben. Vergessen Sie auch nicht Ihre Lieblingsdecke, die Ihre kalten Abende angenehmer macht und eine Atmosphäre der Ruhe schafft.

BERÜHRUNG DER NATUR

Ruhe und Harmonie verleihen Sie einem Raum auch mit natürlichen Materialien in neutralen Farben. Setzen Sie auf Holz, Wolle, Leinen oder Keramik und andere natürliche Materialien, die Ihrem Zuhause ein warmes Gefühl verleihen. Denken Sie auch an Grünpflanzen, die den Raum beleben und die Luft reinigen.

SAUBERER RAUM

Beim Hygge-Raum geht es auch um Ordnung. Befreien Sie sich von unnötigen Dingen, die Platz und Energie verbrauchen. Organisieren und ordnen Sie Ihr Zuhause, werfen oder legen Sie störende Elemente weg und schaffen Sie Platz für das, was Sie mögen. Greifen Sie nach natürlichen Reinigungsmitteln mit Lanolin, die nicht nur Oberflächen, sondern auch Ihre Haut schonen.

RUHE UND PRÄSENZ

Achten Sie auf den gegenwärtigen Moment und genießen Sie ihn in vollen Zügen. Gönnen Sie sich Stille und einen langsamen Morgen mit Kaffee, widmen Sie sich Ihren Lieblingsaktivitäten, ob es das Lesen von Büchern, das Musikhören oder auch nur das friedliche Beisammensein mit jenen ist, die Sie am liebsten haben.

Bei Hygge geht es darum, einen persönlichen Raum zu schaffen, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihnen hilft, sich gut und glücklich zu fühlen. Es geht nicht nur um Dekoration, sondern um das allgemeine Gefühl, zu Hause sicher, umgeben von Komfort und Sie selbst zu sein.

Lesen Sie auch

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

20 Gründen, warum zieht man Clogs an

313605x gelesen

Lesen
Waschen von Schafwollprodukten

Waschen von Schafwollprodukten

286832x gelesen

Lesen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schicken Sie ihn weiter ...



Wohin als Nächstes?

Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?
Ratschläge und Tipps

Socken-Special: Wonach sollte man sich bei der Auswahl richten?

03.09.25Ing. Michaela Dvořáková1380x gelesen3 Minuten

Socken sind nicht nur ein unscheinbares Accessoire, sie sind einfach wichtig für den tagtäglichen Komfort. Im Beitrag erfahren Sie, warum das Material wichtig ist, welche Vorteile Baumwoll-, Merino- und Bambussocken bieten und für welche Aktivitäten sie sich am besten eignen.

Lesen
Die Geschichte der Wolle: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist
Ratschläge und Tipps

Die Geschichte der Wolle: Warum Wolle eine kluge Wahl für Ihren Komfort ist

21.08.25Ing. Michaela Dvořáková1675x gelesen3 Minuten

In Teil 3 der Geschichte der Wolle enthüllen wir alle Vorteile dieses außergewöhnlichen Materials. Sie erfahren, wie Wolle die Temperatur reguliert, Feuchtigkeit ableitet und die Haut pflegt, damit wir uns darin den ganzen Tag wohlfühlen.

Lesen
Welche Decken sollten Sie für sich und Ihre Familie auswählen?
Gesunder Schlaf

Welche Decken sollten Sie für sich und Ihre Familie auswählen?

12.08.2544746x gelesen4 Minuten

Bei Woolville bieten wir verschiedene Decken an. Die Hauptunterteilung erfolgt in Basic, Traditionell und Premium. Aber welche soll man wählen? Wir helfen Ihnen dabei gerne in unserem Artikel.

Lesen